Skip to main content

CBD und Sport, geht das überhaupt?

Der Fokus von CBD und Sport rücken immer mehr in den Fokus aber warum?

Die positive Wirkung von CBD Produkten auf Körper und Geist gewinnen immer mehr an Bedeutung. Damit ist es auch klar, dass Sportler auf dieses Produkt aufmerksam werden.

Aber dürfen Sportler CBD nehmen und welche Auswirkungen hat es in Bezug auf Sport und Doping?

Wir sind dem ganzen nachgegangen und haben für dich einen ausführlichen Bericht geschrieben, wie CBD auf das Immunsystem wirkt, welche positiven Auswirkungen es auf den Sport hat und welche prominenten Sportler sich dafür ausgesprochen haben.

Herstelller
Eigenschaften
Link
Nordic Oil CBD Öl 5%
Nordic Oil Erfahrungen

Ein Tropfen enthält 1,7 mg CBD

Lieferzeit 2-5 Tage


Zum Shop
White and Fluffy CBD Öl 5%
White and Fluffy Erfahrungen

10ml Flasche mit 500 mg CBD - Hanföl Geschmack

Lieferzeit 2-5 Tage


Zum Shop
BioCBD Öl 5%
BioCBD Erfahrungen

10ml Flasche mit 500 mg CBD - Hanföl Geschmack

Lieferzeit 2-5 Tage


Zum Shop

CBD was ist das?

CBD auch Cannabidiol genannt ist einer von vielen aktiven Cannabinoiden in der Hanfpflanze. Um genau zu sein, gibt es mehr als 100 Cannabinoide welche in der Hanfpflanze nachgewiesen wurden.

Trotzdem musst du CBD ganz klar von THC trennen. THC bewirkt die berauschende Wirkung nach dem Konsumieren. CBD Produkte haben nur einen sehr geringen Anteil von unter 0.2 % THC und sind daher auch vollkommen legal in Deutschland und werden als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft.

Wie wirkt CBD auf dem Körper?

Als Forscher vor einigen Jahren die Strukturen von Cannabidiol und anderen Cannabinoiden untersucht haben, wurde ihnen relativ schnell klar, dass der menschliche Körper ein eigenes Endocannabinoid System hat. Diese Vermutung wurde in den darauf folgenden Jahren bestätigt.

Durch diesen bahnbrechenden Erfolg, wurde der Fokus auf das Körpereigene Endocannabinoid System gelegt, mit enormen Erkenntnissen. Der Körper hat CB1 und CB2 Rezeptoren, welche an verschiedensten Orten des Körpers verstreut sind und zu einem sehr großen Teil für das Nervensystem verantwortlich sind.

Eine weitere Erkenntnis ist, dass der Körper seine eigene Cannabinoide herstellt aber lediglich in sehr geringen Maße.
Durch die Einnahme von CBD kann es die folgenden positiven Wirkungen entfalten;

  • Schmerzstillen
  • Beruhigend
  • Anti psychotisch
  • Angstlösend
  • Entzündungshemmend

Welchen Einfluss hat CBD auf unser Immunsystem?

Als allererstes musst du verstehen, wie das Immunsystem aufgebaut ist und wie es überhaupt funktioniert. Im Immunsystem gibt es ein sogenannten immunmodulatorischen Effekt. Diese ist eine koordinierte Aneinanderreihung von Reaktionen des angeborenen Immunsystems und des adaptiven Immunsystems.

Das Immunsystem ist grob gesagt ein umfassendes Netz mit verschiedenen Immunzelltypen und vielen verschiedenen Rezeptoren. Diese Rezeptoren kannst du dir als Schloss vorstellen, welche mit vielen Zytokine oder auch Hormonen, als Schlüsseln reagieren und diese freisetzen. Die zellvermittelte Immunität ist einer der wichtigsten Eigenschaften des Immunsystems. Diese kann anhand verschiedener Zellen, den T-Zellen und natürlichen Killer-Zellen, die Viruszelle fündig machen und neutralisieren.

Das angeborene Immunsystem dagegen unterstützt das zellvermittelte Immunsystem, mit den B-Zellen und diversen Antikörpern, um Körperfremde Stoffe zu neutralisieren. Wenn diese Zusammenarbeit des zellvermittelten Immunsystem und des angeborenen Immunsystems gestört ist, kommt es auf kurz oder lang zu Erkrankungen und Fehlfunktionen.

Ein einfaches Beispiel, für das Ungleichgewicht des Immunsystems, ist die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose.

In diesem Fall ist das zellvermittelte Immunsystem in Hyperaktivität. Soll heißen, dass das zellvermittelte Immunsystem deutlich mehr Arbeit als das angeborene Immunsystem. Dadurch greift das zellvermittelte Immunsystem das Nervensystem an und beschädigt dieses. Die Folgen sind die Multiple Sklerose. Sämtliche Forschungen und Studien haben gezeigt, dass das Encannobinoid System und die Cannabinoide eine enorme Schlüsselrolle dabei spielen können und viele verschiedene Komponenten des Immunsystems im Gleichgewicht halten zu können.

Wie kannst du dir CB-Rezeptoren in unserem Körper vorstellen?

Keine Sorge, jetzt wird es nicht medizinisch. Wir probieren es dir so einfach wie möglich zu erklären. Also, CBD-Rezeptoren oder auch Cannabinoid Rezeptoren genannt, sind Bindungsstellen für Cannabinoide an Nervenzellen des Zentralen Nervensystems und anderen Zelltypen. Diese Rezeptoren gehören zu dem endogenen Cannabinoid-System (ESC).
Im Allgemeinen gibt es zwei unterschiedliche Formen:

  • Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1)
  • Cannabinoid-Rezeptor 2 (CB2)

CB1 Rezeptor

Der CB1 Rezeptor besteht aus 472 Aminosäuren und kommt hauptsächlich im Zentralen Nervensystem vor. Hauptsächlich in den Zonen, die für unsere Motorik, Schmerzempfinden und Lernen zuständig sind. Des Weiteren regulieren CB1-Rezeptoren die Neurotransmitter-Freisetzung. Darauf gehe ich aber nicht genauer ein, da es den Rahmen sprengen würde.

CB2 Rezeptor

Der CB2-Rezeptor besteht aus 360 Aminosäuren und ist im Immunsystem in Mastzellen, B- und T-Lymphozyten lokalisiert. Die Funktion von den CB2-Rezeptoren ist noch nicht ganz erforscht. Allerdings lässt sich sehr mit höchster Wahrscheinlichkeit sagen, dass die CB2 – Rezeptoren auch einen Einfluss auf unser Immunsystem haben.
Klar allerdings ist, dass diese Rezeptoren einen enormen Einfluss auf unser Körper haben und der Ursprung der positiven Wirkungen für unser Wohlbefinden sowie der sportlichen Leistungsfähigkeit ist.

Nervensystem abgebildet mit Reizpunkten

CBD und Sport – Was passiert nach dem Sport?

Obwohl wir schon seit sehr vielen Jahren Sport treiben, haben wir uns auch nie diese Frage gestellt.

Also was passiert im Körper, wenn wir uns sportlich betätigen?

Wie du mit Sicherheit weißt, sind die Muskeln dafür zuständig, dass sich unser Körper bewegen kann. Die Muskeln werden durch das Zentrale Nervensystem angesteuert, sodass diese aktiviert werden. Bei der Bewegung werden Energiereserven wie ATP freigestellt und andere Energiereserven werden verfügbar.

Das Hormonsystem spielt auch eine tragende Rolle. Dieses System sendet nämlich Bodenstoffe aus, die dafür sorgen, dass die Herzleistung und der Blutfluss erhöht werden, um die notwendigen Muskeln mit genug Sauerstoff zu versorgen. Auch Adrenalin wird ausgeschüttet. Es gibt manchmal Tage, da merke ich es extrem und andere Tage wiederum gar nicht. Das Adrenalin steigert nämlich die Herzleistungsfähigkeit. Somit bist du in der Lage, einen Impuls für eine längere Zeit aufrechtzuerhalten.

Bei sehr intensiven und langen Einheiten passt sich das Verdauungssystem an und reguliert die Durchblutung der Magen- und Darmschleimhaut. Diese wird weniger durchblutet, denn die Verarbeitung von Essen ist zu diesem gegebenen Zeitpunkt nicht notwendig. Ich persönliche merke das immer nach dem Sport, dass ich für mindestens eine Stunde nichts Essen kann.

Was passiert direkt nach dem Training?

Je nachdem, wie intensiv deine Einheit war, hat der Körper unterschiedliche Reparatur und Regeneration Phasen. Vor allem nach dem Training, wird der pH-Wert, welcher beim Sport sehr ins Säuerliche getrieben wird, wieder neutralisiert. Abfallprodukte, die bei der Verbrennung von Energie in den Muskelzellen entstehen, müssen durch den Blutkreislauf abtransportiert werden.

Das Hormonsystem bringt das System im Körper, welches aus dem Gleichgewicht geraten ist, wieder zurück.

Wie bekommst du Muskelkater?

Obwohl viele Menschen den Muskelkater als “gutes” Zeichen ansehen, ist das leider nicht so. Muskelkater ist an sich das Resultat von einem übertriebenen Trainingsreiz, der zur Schädigung der Muskelzellen führt. Der Muskelkater ist nichts anderes als, kleine Mikrofaserrisse in den Muskelzellen. Diese entzündeten Stellen werden vom Körper repariert und für die neue Belastung angepasst.

Durch regelmäßige Trainingseinheiten, lernt der Körper nach einer gewissen Zeit sich schneller zu regenerieren. Dabei ist es allerdings nicht notwendig, jedes Mal über dem Trainingsreize hinweg zu trainieren.
Denn Muskelkater heißt auch gleich –  mehr Pausen in der Woche und geringere Leistungsfähigkeit.

Welche wichtigen Mineralstoffe hat CBD für einen Sportler?

Jeder Sportler und Amateursportler behält immer ein Auge auf den Mineralstoffen. Mineralstoffe werden in unserer Gesellschaft kaum beachtet allerdings haben diese einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Zum Beispiel leiden einige Veganer an einer Vitamin B-12 Mangel. Vitamin B12 ist ein Allround- Vitamin was extrem viele Funktionen im Körper leitet und unterstützt. Einer der wichtigsten Funktion in Bezug auf Sport ist, dass Vitamin B12 wichtig für den Energiestoffwechsel der Mitochondrien ist.
Also liebe Vegetarier und Veganer, achtet auf eure Vitamin B12 Zufuhr!

Kommen wir aber nun zum CBD. CBD hat einige Mineralstoffe und Wirkungen, welche den Regeneration verlauf und das Immunsystem enorm unterstützen kann. Wir haben da zu einem mein Lieblingsmineral Zink.

Zink stärkt enorm das Immunsystem und unterstützt den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel. Für Sportler ist Zink ein muss, weil es den Muskelaufbau und die Mikrowundheilung unterstützt. Des Weiteren gibt Zink deinen Muskeln ein sogenanntes Puffer gegen aggressive Sauerstoffverbindungen. Ich persönlich nehme seit zwei Tagen jeden Tag eine Zinktabletten und bin seitdem kein Mal krank geworden. Das kann Zufall, Placebo oder Ähnliches sein, aber ich hab nichts dagegen so lange ich gesund bin.

Calcium

Der Gerüstbauer! Calcium ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir ein stabiles Skelett haben. Zusammen mit Vitamin D fördert es hauptsächlich den Knochenaufbau und ist mitunter anderem an der Blutdruckregulation und der Blutgerinnung beteiligt. Es wird Calcium auch nachgesagt, dass es die Muskelkontraktion unterstützt. In dem Video wird es sehr schön erklärt, wie wichtig Calcium beim Sport ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kalium

Hast du dich mal genauer hinterfragt, warum bei großen Sportevents immer Bananen verteilt werde? Nein? Ich mir schon vor einiger Zeit.

Kalium einer der wichtigsten Bestandteile bei der Produktion von Adenosintriphosphat (ATP). ATP ist der Kraftstoffe, der unsere Muskeln den Antrieb verleiht. Wie in jeden Organismus muss eine gewisse Balance hergestellt werden. Kalium ist in unserem Körper der Gegenspieler von Natrium und behält somit die Natrium/Kalium Balance in den Zellen aufrecht.

Eisen

Viele Bürger in Deutschland leiden an einen dauerhaften Eisenmangel im Körper. Eisen bindet Sauerstoff an die roten Blutkörperchen, welche von der Lunge in das Gewebe und Mitochondrien getragen werden. Dementsprechend ist Eisen im Sport ein sehr wichtiger Bestandteil. Bei einem Eisenmangel, kann nicht so viel Sauerstoff an die roten Blutkörperchen gebunden werden, wie bei einem ausbalancierten Eisen Haushalt.

Magnesium

Denkst du bei Krämpfen auch immer an Magnesium? Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese des menschlichen Benzins, ATP. Vor allem im Anaeroben (Sauerstoffarmen) Trainingsbereich ist Magnesium so wichtig, damit du keine Leistungseinbrüche bekommst.

Kupfer

Die Bedeutung von Kupfer im Körper ist sehr umfassend. Zu einem ist es an zahlreichen Enzymen beteiligt und bildet ein sehr wichtiges Antioxidans in unserem Körper. Heißt ein Abwehrmittel gegen freie Radikale. In Bezug auf Sport ist Kupfer deshalb so wichtig, weil es den Elektronentransport und damit die Gewinnung von Energie positiv beeinflusst.

Natrium

Natrium ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Mineralstoffe in unserem Körper!
Auch Natrium hat viele Aufgaben in unseren Körper. Es spielt eine wichtige Rolle für die Flüssigkeitsbalance, kann gegen Krämpfe wirken und wichtige elektrische Signale von unserem Gehirn an unsere Muskeln und zurück übertragen

CBD und Sport

Wenn du diesen Artikel liest, geh ich stark davon aus, dass du sportlich aktiv bist. Das ist sehr gut, wir nämlich auch!

Wie du mit Sicherheit schon weißt, setzt du dein Körper unter enormen Stress, um die Muskeln zum Wachstum anzuregen. Damit der Körper für die nächste Belastung nicht so schnell müde wird, produziert er neue Muskelfasern. Allerdings kann zu intensives Training einen zu großen Reiz in deinem Muskelfasern erzeugen. Das Resultat ist der Muskelkater.

Ein Muskelkater ist im Endeffekt nichts anderes, als Mikrofaserrisse in dem Muskelfasern. Diese kleinen aber enorm schmerzhaften Risse zwingen dich in den meisten Fällen, zu einer wesentlich längeren Pause. Genau aus diesem Grund gibt es sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen, die Regeneration voranzutreiben. Die neueste und sehr populäre Variante ist die Einnahme von CBD Öl.

CBD Produkte können beim Sport folgende positiven Wirkungen entfalten;

  • Verbessert die Durchblutung in den Muskelzellen
  • Lindert schmerzen
  • Bekämpfung von oxidativen Schäden
  • Entzündungen bekämpfen
  • Besser Regeneration
  • Besserer Schlaf und vor allem längere Tiefschlafphasen
  • Stress abbauend

Aufgrund der positiven Wirkungen von CBD in Kombination mit Sport, wird es immer beliebter bei Amateur und Profisportlern.

CBD gegen Schmerzen

Wenn wir Schmerzen haben, bekämpfen wir diese mit den üblichen Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Co. Der große Nachteil von diesen Mitteln ist allerdings, dass sie bei häufiger Einnahme sehr schädlich für unseren Körper sein können. Durch verschiedene Forschungen, Studien und Erfahrungsberichten konnte bewiesen werden, dass CBD Produkte gegen Schmerzen wirken können, ohne Nebenwirkungen auszulösen.

Im Sport können CBD Produkte bei der Reduzierung von Muskelkrämpfen sowie der Reduzierung bei Übelkeit helfen.

Man auf Straße joggen mit CBD

CBD für gute Schlafqualität

Ein guter Schlaf ist für jeden Sportler, der Schlüssel zum Erfolg. Neben den intensiven Trainingseinheiten ist es wichtig dem Körper komplette und intensive Ruhe zu geben, damit sich Körper und Geist maximal erholen können.

Kleiner Exkurs der Verstoffwechslung im Körper:

ATP (Adenosintriphosphat) wird abgebaut, wenn das Gehirn Kohlenhydrate für Energie verbrennt. Dadurch sammelt sich das sogenannte Adenosin im Gehirn an. Umso mehr Adenosin sich an die Neuronen binden, desto langsamer wird die Gehirnaktivität. Das soll heißen, du fühlst dich ruhiger und kannst schneller einschlafen. Während des Schlafs, verstoffwechselt der Körper das Adenosin. Wenn die Adenosin Konzentration ein bestimmtes niedriges Level erreicht hat, hilft es uns beim Aufwachen und der Prozess beginnt wieder von vorne!

CBD bindet sich wie Adenosin an dieselben Rezeptoren im Gehirn. Das führt dazu, dass sich das Adenosin schneller ansammelt und du dich schneller müde fühlst.

Exkurs Ende.

Eine bedeutende Studie wurde auch an Patienten mit chronischen Schmerzen durchgeführt. Diese Gruppe wurde in zwei Gruppen unterteilt: Die erste erhielt eine kontrollierte Dosierung von CBD und die zweite hatte nur Placebos. Patienten, die niedrige Dosen von CBD im Spray erhielten, zeigten eine bessere Schmerzkontrolle und weniger Schlafverlust als Patienten, die Placebo erhielten.

Schlechter Schlaf beeinflusst die sportliche Erholung und Leistung. Im Regelfall brauchen wir zwischen 6 und 8 Stunden, um unseren Körper maximal zu erholen. Ich glaube, ich muss dir nicht erzählen, wie wichtig guter Schlaf für die Regeneration ist. Es gibt neben den aktiven Erholungstagen und anderen mentalen Alternativen wie Meditation – auch eine sehr gute alternative um den Körper komplett zu regenerieren.

Allerdings können CBD Produkte auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Muskeln und der Geist sich schneller regenerieren. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass CBD Produkte die Muskeln entspannen und gegen Krämpfe und anderen Muskelbeschwerden positiv entgegenwirken. Die Kombination aus CBD, aktiver Erholung und gutem Schlaf, kann das Rezept für eine perfekte Erholung und maximale Leistung für jedermann sein. Wenn deine Schlafprobleme auf Ängsten oder Erkrankungen beruht, können CBD Produkte auch helfen eine bessere Schlafqualität zu erreichen.

Wie kann CBD gegen Entzündungen helfen?

Entzündungen sind ein täglicher Begleiter in unserem Organismus. Sie können in verborgenen liegen, ohne dass wir es mitkriegen oder an der Oberfläche wie der Haut oder an Organen. Die Frage ist aber, wie entsteht eigentlich eine Entzündung?

Eine Entzündung beginnt immer durch eine Verletzung oder durch einen Keim im Körper. Als Erstes kommt es immer zu einer Gefäßreaktion. Die Abwehrzellen, die zur entzündeten Stelle gelangen, senden bestimmte Stoffe aus die kleinen Gefäße im Gewebe dazu animieren, dass mehr Blut an die betroffene Stelle gelangt. Das ist der Grund, warum sich Wunden immer erst rot färben.

Des Weiteren signalisieren diese Stoffe, dass die Wände der Blutgefäße mehr durchlässiger sein sollen, damit die Abwehrzellen an die Stelle gelangen. Dadurch wird natürlich auch viel Flüssigkeit in das betroffene Gewebe geleitet, was sich in Form der bekannten Schwellung zeigt. Durch das Blut gelangen dann mehrere Abwehrzellen in das Gewebe, was den Heilungsprozess enorm unterstützt.

Wie kann aber CBD den Heilungsprozess unterstützen?

Um dir das zu veranschaulichen, gibt es eine sehr interessante Studie über Cannabis als Opium Ersatz. Wie du mit Sicherheit kennst, werden Opium Präparate bei enormen Schmerzen verschrieben. Leider kann dieses Medikament auch zur Sucht führen, was vor allem in Amerika ein Riesenproblem geworden ist.

Die Studie

Studie Cannabis als Ersatz für Opium

In dieser besagten Studie wurden 2897 Medizinische Cannabis Patienten befragt, wie Cannabis als Ersatz für Opium wirkt und ob es zu vergleichen ist.

34% der befragten Teilnehmer bestätigten, dass sie seit 6 Monaten regelmäßig Opium Präparate zu sich nahmen. Diese Gruppe berichtete, dass Cannabis genau wie Opium lindernd wirkte aber ohne gewisse Nebenwirkungen, welche beim Opium auftraten.

97% der befragten Teilnehmer bestätigten ebenso, dass sie den Konsum von Opium Präparaten enorm reduziert haben, wenn Sie zur selben Zeit Cannabis zu sich genommen haben.

Wiederum 81% der Teilnehmer stimmten zu, dass die Einnahme von Cannabis effektiver war, und die Schmerzen deutlich besser gelindert wurden, anstelle des Opium.
Jetzt wirst du dir mit Sicherheit denken:”Ja gut, aber Schmerzen sind ja was anderes als Entzündungen.”

Da gebe ich dir auch absolut recht aber die meisten Schmerzen resultieren aus Entzündungen und wenn man Schmerzen mit Cannabis behandeln kann, dann kann man auch Cannabis für die Entzündungsbekämpfung verwenden

CBD und Sport – Gut für das Mindset?

Stress ist der ständige Begleiter in unserem Leben. Sei es positiver oder negativer Stress. Er ist immer da!

Vor allem der negative Stress kann dazu beitragen, dass unsere Lebensqualität enorm beeinflusst wird. Depressives Verhalten ist bekanntermaßen ein Motivationskiller. Es konnte bewiesen werden, dass CBD Produkte gegen Stimmungsschwankungen und Motivationslosigkeit entgegenwirken und die Qualität des positiven Denkens enorm fördern kann.

Vor allem Sportler, die enormen sportlichen Stress ausgesetzt werden, kann das zum Verhängnis werden. Der Leistungsdruck, das tägliche intensive Training und die äußeren Einflüsse versetzen einen Profisportler unter enormen Stress. Aber auch wir, die durchschnittlichen Sportler, sind meistens mehr Stress ausgesetzt als uns Lieb ist. Der soziale Stress gepaart mit dem selbst angeforderten Stress, kann meisten einen bösen Cocktail kreieren, den wir ohne ärztliche Hilfe nicht mehr entgegenwirken können.

Durch die Einnahme von CBD Produkten, kann ich aus eigener Erfahrungen sagen, dass mein Stress Level enorm zurückgegangen ist. Ich bin vom Kopf her klarer, zielstrebiger und vor allem Realistischer geworden. Dadurch kann ich Situationen einschätzen, bewerten und besser beurteilen, ohne mich stressen zu lassen.

Steigert CBD den Appetit oder wird er gesenkt?

Gleich vorab, CBD löst keine Heißhungerattacken aus, wie das THC. Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass ich kein auffälliges Essverhalten habe, nachdem ich das CBD eingenommen habe. Auch von Appetitlosigkeit kann ich persönlich nicht berichten.

Wo kannst du jetzt zuverlässige Anbieter finden?

Den richtigen CBD Anbieter zu finden ist wirklich schwer geworden. In einer Industrie die noch sehr am Anfang steht, mit vielen Start-ups, ist es für den Normalverbraucher wirklich schwer die geeignete Firma zu finden. Da wir dein CBD Ratgeber sind, können wir dir direkt sagen auf welche 5 wichtigen Sachen du achten musst.

1. Herstellung

CBD Produkte können auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden. Wir empfehlen dir immer nach der CO2-Extraktion zu schauen. Diese ist eine sehr schonende Herstellung, extrem beliebt und weitverbreitet in der Industrie. Einige sehen auch diese Methodik kritisch, allerdings ist diese zurzeit das schonendste und reinste Verfahren.

2. Herstellungsland

Wir Deutsche sind immer daran interessiert lokale Produkte zu nehmen. Auch das war für uns ein wichtiger Faktor, dass die Produkte in Deutschland hergestellt werden. Durch die Herstellung in Deutschland weißt du sofort, welche Richtlinien der Hersteller befolgen muss. Im Ausland ist das immer ein wenig schwer einzuschätzen und nicht greifbar. Allerdings beziehen auch einige Hersteller den Hanf aus dem Ausland, welchen sie hier in Deutschland dann weiterverarbeiten.

3. Renommierte Anbieter

Logischerweise sind wir alle immer daran interessiert, dass wir das beste Produkt zum billigsten Preis bekommen. Das ist aber eine Einstellung, die beim Konsumieren, von CBD auch nach hinten losgehen kann. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass die renommierten Anbieter wie Nordic Oil, BioCBD, Limucan und Co, ein wenig teurer sind aber dafür bekommst du garantierte Qualität. Bei anderen Unternehmen, konnten wir das nicht behaupten. Auch in einem blühenden Markt wie CBD sollte Qualität an erster Stelle stehen.

4. Vollspektrum Produkte

Wir können dir empfehlen immer Vollspektrum CBD Produkte zu kaufen, da diese weitere wichtige Cannabinoide der Hanfpflanze enthält, welche weitere positive Eigenschaften auf den Körper haben.

5. Bewertungen durchlesen

Wenn du die Punkte eins bis vier durchgegangen bist, wirst du mit Sicherheit ein paar Firmen zur Auswahl haben. Jetzt geht es an die Selektion. Eine gute Quelle sind oft Bewertungen von User, welche schon Erfahrungen mit den Produkten gemacht haben. Du suchst einfach nach dem Produkt, einer gewissen Firma, und liest dir die Kommentare durch. Wichtig ist, nicht nur negative Kommentare, sondern auch gute und durchschnittliche Erfahrungswerte durchzulesen. Durch diesen Schritt kannst du dann deine endgültige Entscheidung treffen.

Um dir diese Schritte zu ersparen haben wir uns mehrere Monate hingesetzt und verschiedene Produkte getestet. Über

Die Zukunft für CBD im Sport

Nachdem die WADA CBD im Jahr 2018 von der Dopingliste genommen hat, scheint es eine positive Entwicklung zu nehmen. Da die WADA ein Maßstab für die Sportwelt ist, bleibt es sehr spannend abzuwarten wie die anderen Agenturen dazu Stellung nehmen.

Allein durch die vielen positiven Effekte, welche CBD auf Körper und Geist hat, kann man sagen, dass die Reise von CBD erst gerade angefangen hat. Vor allem in den US Sportarten wie MLB, NFL und NHL werden die positiven Wirkungen von CBD immer mehr unter die Lupe genommen. Viele Prominente haben sich für eine Legalisierung von CBD im Sport ausgesprochen.

Aber auch die allgemeine Meinung zu CBD im Einklang mit Sport ist mehr als positiv. Es gibt genügend Beispiele, die die Wirkung von CBD bestätigen. Allerdings darfst du auch hier nicht vergessen, dass es kein All-Heilmittel ist. CBD Produkte sind in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Es bleibt spannend abzuwarten wie sich die Geschichte von CBD entwickeln wird und vor allem wie die Rechtslage für CBD Produkte im Sport aussehen wird.

Hast du schon Erfahrungen im Zusammenhang mit CBD und Sport gemacht? Dann hinterlasse uns doch ein Kommentar und lasse uns daran teilnehmen.

CBD und Sport FAQ’s –  die wichtigsten Fragen und Antworten

Die WADA hat CBD 2018 von der Dopingliste entfernt. Der Grund dafür ist, dass CBD nicht die Leistung fördert sondern lediglich unterstützt in Form von Regeneration. Aus diesem Grund können wir nur jeden Leistungsorientierten Sportler CBD ans Herz legen

Im Dschungel der CBD Hersteller, ist es nicht immer einfach das richtige CBD zu finden. Aus eigener Erfahrungen können wir dir die Hersteller Nordic Oil, BioCBD, CBD-Vital, White&Fluffy und Limucan empfehlen. Diese CBD Anbieter stellen Ihre Produkte durch das schonende CO2 Extraktionsverfahren her und garantieren somit das volle Spektrum an Cannabinoiden in bester Qualität

Als Sportler können und müssen wir das CBD Öl empfehlen. CBD Öl ist einfach zu konsumieren und leicht zu dosieren. CBD Liquid würden wir nicht empfehlen, das dieses gedampft werden muss. Auch CBD Kapseln können eine gute Alternative sein, allerdings ist auch hier die exakte Dosierung relativ schwierig.

Sämtliche Forschungen haben ergeben, dass CBD Produkte einen positiven Einfluss auf das Immunsystem hat. Das sogenannte Encannobinoid System spielt eine Schlüsselrolle um das ganze Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Durch die zusätzliche Einnahme von Cannabinoide (CBD) stärkst du das System und somit auch das Immunsystem.

CBD kann durch aus eine wichtige Rolle beim Sport spielen. CBD kann nachweislich die Regeneration fördern, Schmerzen reduzieren sowie den Appetit fördern.

Load More

Quellen